20 Minuten bastelt und jede Menge Spaß …

20 Minuten bastelt und jede Menge Spaß …

Ein Hobo war ein nordamerikanischer Wanderarbeiter, der durchs Land reiste und sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hielt.

Zum Bereiten von Speisen hat er den gleichnamigen Hobo-Kocher genutzt, der Ende des 19./ Anfang des 20. Jahrhunderts aus einer Blechdose hergestellt wurde. Weiterlesen

Selbstbau Anleitung Trockentrenntoilette

Selbstbau Anleitung Trockentrenntoilette

Die jetzt auch? Eine Trocken-Trenntoilette im WoMo …

Ja, wir nun auch!

Es ist ja schon etwas verwunderlich: Da können wir 300 Liter Wasser bunkern, haben 100 Liter Gas zum Heizen, Kochen und Kühlen und müssen trotzdem nach Möglichkeiten der Entsorgung Ausschau halten! Weiterlesen

AEG Tagfahrlicht 97142 LS 18 nachrüsten

AEG Tagfahrlicht 97142 LS 18 nachrüsten

Ein Tagfahrlicht sieht cool aus und bringt darüber hinaus auch noch Sicherheit auf die Straße.

Aus diesem Grund haben wir das Tagfahrlicht 97142 LS 18 von AEG Deutschland (http://www.aeg-automotive.com/de/produkte/id/78) an unsere Einraumwohnung gebastelt. Das Lichterset bringt alles mit, was zur Installation nötig ist. Konfektionierte Kabel für Zündplus und Masse. Und damit die Lampen als Positionslichter im normalen Abblendlichtbetrieb fungieren können, liegt ein weiteres Kabel zum Abgreifen des Lichtsignals 58 mit bei. Außerdem beinhaltet das Set noch ein Relais (kam bei uns nicht zum Einsatz) und eine Sicherung für die stromführenden Kabel.

Der Einbau, den wir im Video https://youtu.be/wv_Q5h_rVk8 genauer zeigen, war im Prinzip ganz leicht und hätte auch schnell von der Hand gehen können, wenn ich nicht auf die Idee gekommen wäre, die Lichter in vorhandene Blindgläser der Stoßstange einzubauen. Da kam dann der Dremel vom Sohnemann ins Spiel. Durch den Aus- und Einbau der Lampenhalter, die Befestigung in den Lampenschächten und anschließendem Versiegeln wurde da schnell mehr als ein halber Tag draus.

Weiterlesen

Fahrradhalterung im Laderaum

Fahrradhalterung im Laderaum

Basteltime 🙂 Noch mal eben schnell den Sonntagnachmittag für Bastelarbeiten nutzen. Die Aufgabe war klar umrissen: 3 Fahrräder sollen sicher im Heck der Einraumwohnung verstaut werden.

Zuvor noch die Marktlage nach fertigen Lösungen gecheckt:

  • RadFazz (https://www.radfazz.de): Sehr cooles Prinzip, da man nach dem Einspannen die Räder noch aneinander schieben kann. So ein durchdachtes Konzept hat aber natürlich auch seinen Preis, in diesem Fall geht der Spaß für eine Schiene mit einem Fahrradhalter bei 130,00 Euro los.
  • BikeInside arbeitet mit einer Schiene, die in der WoMo-Garage festgeklemmt wird, anschließend sichern die stabil aussehenden Gabelaufnahmen die Räder (http://amzn.to/2opROxD). Für 140,00 Euro gibt es die Schiene mit zwei Vorrichtungen.
  • HTS (http://www.hwl-hts.de) arbeitet mit einer Grundplatte und Universalhaltern. Durch die Platte, die die Fahrräder ohne Schiene sichert, unterscheidet sich dieses Konzept. Das Einsteigerset kostet etwas über 200 Euro.
  • Bike Hitch von Delta: Die Einzelträger ohne Schiene sehen vernünftig gearbeitet und sehr stabil aus: http://amzn.to/2nLhVfq. Einzelpreis 50 Euro.

Weiterlesen