FAQ zu unserem WoMo

Inhalt

Haftungsausschluss

Diese Hinweise sind nur als Information zu verstehen. Wir sind halt nur hochqualifizierte Universal-Dilettanten.
 

Warum habt ihr keinen Durchgang zum Fahrerhaus?

 
Hier unsere Gründe:
  • passt nicht in unsere Innenraumgestaltung
    3. Sitz im Fahrerhaus ist im Weg und es würde bedeuten, dass man im Koffer mit den Füßen in der Spüle landet 🙂
  • Durchgang = Kältebrücke
  • teuer
  • Problem beim Abklappen des Fahrerhauses
  • Das schnelle Losfahren im Gefahrenfall funktioniert sowieso nicht, da der LKW erst einmal einige Minuten Druck im System aufbauen muss.

Diesbezüglich hat sicherlich jeder andere Ansichten und Bedürfnisse. Für uns war der Durchstieg nicht sonderlich wichtig.

 

Welche Kleber habt ihr genutzt?

Die heutigen Industriebkleber sind großartig. Es gibt nichts, was nicht geklebt werden kann. Darüber hinaus dichten Kleber ab und sind Mal elastisch, Mal starr, Hier ist eine Übersicht der Kleber, die wir genutzt haben:

  • Fenster: dauerelastische Butyldichtmasse – Dekalin 1512 (hautbildend)
  • Solar auf dem Dach: Kleber: Sikafl ex 252 Konstruktionskleber, vorher „Primer 210“ Haftverbesserer und „Sika Cleaner 205“ Haftreiniger.
  • PVC Boden: PVC Boden- und Montagekleber dauerhaft
  • Alles andere: Carlofon Dicht und Klebmasse 410 UV

Welchen Kühlschränke gibt es für Wohnmobile? 

Absorber oder Kompressorkühlschrank – das ist hier die Frage:
 
  Vorteile Nachteile  Funktionsweise
Absorber
  • leise
  • läuft mit Gas und Strom
  • keine beweglichen Verschleißteile
  • hoher Wirkungsgrad (Gas)
  • weniger Wirkungsgrad (Strom zu Kühlleistung)
  • teuer
  • angeblich bei höheren Temperaturen wenig wirkungsvoll
  • muss relativ gerade stehen
Kälte wird durch Wärme erzeugt. Arbeitet mit Gas, 12 V, oder 230 V. Wasser-Ammoniak-Gemisch wird erhitzt. Durch anschließende Kondensation/Verdunstung entsteht Kälte.
Kompressor
  • hoher Wirkungsgrad (Strom)
  • kühlt tiefer als ein Absorberkühlschrank
  • außentemperaturunabhängig
  • keine Öffnungen für Abgas- und Warmluft im Kofferaufbau nötig
  • meist recht laut (kann mit dem Alter zunehmen)
  • braucht entsprechende Batterieleistung
  • teuer
  • noch teuer bei bester Energieeffizienz
  • mechanischer Verschleiß
Kälte wird durch Kompression erzeugt. Kühlmittel (Gas) wird verdichtet und somit erhitzt. Beim Verdampfen des Gases kühlt dieses ab.
Die einzig richtige Entscheidung gibt es demnach nicht. Daher haben wir uns für das entschieden, was wir schon kannten und mit dem wir gute Erfahrungen gemacht haben: ein Absorberkühlschrank.
 

„Ein undichter Koffer saugt sich voll wie ein Schwamm“ – ein Selbstversuch

Immer und immer wieder liest man, dass sich undichte Wände eines Kühlkoffers vollsaugen wie ein Schwamm.Im Internet wird teilweise sogar davor gewarnt, dass der Koffer dadurch eine halbe Tonne schwerer ist.
 

Das konnten wir uns alles nicht vorstellen. Ähnlich wie bei Bauschaum oder Styrodur handelt es sich bei unserem GFK-Sandwichaufbau im Kern um einen PUR Schaum. Dieser ist zwar offenporig, soll aber nicht z.B.  wie ein Hausaltsschwamm, die Flüssigkeit halten.

 
Also haben wir mal einen Versuch gestartet, von unseren Fensterausschnitten war ja genug Schaum übrig.
Nachdem wir ein Stück des Wandinneren für 8 Stunden ins Wasser gelegt hatten, konnten wir feststellen, das hier kein Milliliter Wasser vom Schaum aufgenommen wurde.
Unsere Vermutung hat sich bestätigt!
 
Und wie sieht es bei Styropor aus? Grobporiges expandiertes Polystyrol (EPS) nimmt bei dauerhafter Wassereinwirkung Wasser auf, und das in gar nicht einmal geringen Mengen. Dass Styropor kein Wasser aufnimmt, ist eine Mär. Bei feinporigen extrudiertem Polystyrol (XPS) sieht es etwas besser aus: http://www.bau-sv.de/wasseraufnahme-von-polystyrol-daemmstoff-eps/.  Eine Alternative zum Styropor wäre Armaflex AG.

Wie ist die maximale Breite eines Wohnmobils?

Die maximale Breite von Fahrzeugen (egal ob WoMo oder nicht) bestimmt sich durch §32 (1) 1 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO).

————

§32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

(1) Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger (§ 42 Absatz 3) darf die höchstzulässige Breite über alles – ausgenommen bei Schneeräumgeräten und Winterdienstfahrzeugen – folgende Maße nicht überschreiten:

  1. allgemein 2,55 m,
  2. bei land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsgeräten und bei Zugmaschinen und Sonderfahrzeugen mit auswechselbaren land- oder forstwirtschaftlichen Anbaugeräten sowie bei Fahrzeugen mit angebauten Geräten für die Straßenunterhaltung … 3,00 m,
  3. bei Anhängern hinter Krafträdern … 1,00 m,
  4. bei festen oder abnehmbaren Aufbauten von klimatisierten Fahrzeugen, die für die Beförderung von Gütern in temperaturgeführtem Zustand ausgerüstet sind und deren Seitenwände einschließlich Wärmedämmung mindestens 45 mm dick sind … 2,60 m,
  5. bei Personenkraftwagen … 2,50 m.
 
Zu §32 (1) 4: TK-ISO LKW sind besonders stark isoliert. Damit weiterhin 2 Euro-Paletten hineinpassen, greift Satz 4. Bei einem TK-ISO LKW, der zu einem Wohnmobil wird, ist die Bestimmung gem. Satz 4 aufgehoben und er kann nicht als WoMo zugelassen werden. Daher sollte ein Frischdienstkoffer nicht über 2,55 m breit sein.
 

Wie sind die genauen Zulassungskriterien für ein  Wohnmobil?

Wann kann ich einen Fahrzeug als Wohnmobil vom TÜV zulassen? Dazu hier ein Link zum TÜV Nord
 
Kurzübersicht:
  • Nur bauartgenehmigte Bauteile (z. B. zugelassene Fenster) nutzen
  • Vor weitreichenden Änderungen (Dach aufschneiden, Holme zersägen …) unbedingt mit dem TÜV sprechen.
  • Ab 50 cm Tritthöhe muss eine Trittstufe eingebaut werden.
  • Zusätzliche Sitze für Passagiere müssen eingetragen sein. Fahrgäste müssen stets über 2 Fluchtwege, die nicht auf auf der gleichen Seite sind, das Fahrzeug verlassen können. Wichtig, wenn das Fahrzeug einmal auf der Seite liegt. Als Notausstieg gelten Türen (mind. BH 0,5/1 Meter, Fläche 0,65 m²) und Fenster (mind. B 0,4 Meter, Fläche 0,25 m²).
  • Mindestmerkmale für ein WoMo
    • Sitzgelegenheit inkl. Tisch
    • Schlafplätze (auch umbaubare sind gestattet)
    • fest verbaute Küche und Kochstelle
    • Stauraum.
    • Einrichtungen müssen den Charakter des Fahrzeugs bestimmen und müssen fest verbaut sein. Darüber hinaus muss man im Fahrzeug „stehen“ können (ab 1,70 m Stehhöhe).
    • Einrichtung muss einem Unfall standhalten können. Das gilt insbesondere für Passagiersitze. Es dürfen im Falle eines Unfalls den Passagieren keine Gefahren durch herausstehende Kanten oder umherfliegende Schubladen entstehen.
  • Belüftung: Passagiere müssen genügen Luft zum Atmen bekommen. Besonderes Augenmerk gilt Verbrennungsabgasen durch Heizung, Kühlschrank oder Fahrzeugabgasen. Frischluft muss den Passagieren zugeführt werden, der Gaskasten muss vom Fahrgastraum hermetisch abgeschlossen sein..
  • Einbauvorschriften sind zu beachten:
    • Elektro (z. B. VDE 0100-721, VDE 0100-708 und VDE 0100-754)
    • Gas ( DVGW Arbeitsblatt G 607 sowie der DIN 3381)

Was hat das Fahrzeug bzw. der Ausbau gekostet?

Einen LKW mit Kühlkoffer mit einer soliden Basis bekommt man etwa für 25.000 €, die Kosten für den Ausbau hängen von den jeweiligen Bedürfnissen ab: bestimmt geht das mit 10.000 €, nach oben sind da keine Grenzen gesetzt.

Würdet ihr an eurem Ausbau etwas ganz anders machen als damals?

Bisher gibt es nichts, was wir anders machen würden.

Seid ihr autark und wenn ja, wie lange könnt ihr ohne Ver- und Entsorgung, Strom etc. stehen?

Wir sind mit unserem Setup 14 Tage autark, beziehen über 2×110 WP Solar unseren Strom und sind mit bis zu 300 l Frisch- und Abwasser und Trockentoilette gut versorgt.

Wie schwer war euer LKW vor dem Ausbau und wie schwer ist er jetzt?

Unser Koffer hat ohne Kühlaggregat etwa 5,3t auf die Waage gebracht. Fertig ausgebaut, mit 4 Personen, ca 200l Wasser und 100l Gas, Lebensmitteln und allem weiteren sind wir bei 7,49t.

Was sind das für Gummilippen an euren Fenstern im Innenraum?

Wir können nicht sagen, wie diese Abschlussprofile genau heißen bzw. welche Artikelnummer sie haben. Wir haben sie bei unserem Händler bezogen. Bei ihm laufen die unter der Bezeichnung „Verkleidung/Gummiprofil“ und werden u. a. in Hymer-Mobilen verbaut. Sie sind nicht explizit für Seitz Fenster vorgesehen, sondern universell einsetzbar. Wir empfehlen es mit diesen Infos mal bei lokalen Händler zu versuchen. 

Kann man flache Fenster in einen 2,55 m breiten Koffer einbauen?

Bei 2,55 m Breite eines Koffers gibt es wahrscheinlich keine Toleranz vom TÜV. Entweder man baut Fenster ein, die nur ganz eben überstehen (3mm) oder versucht diese mit einem Z-Profil in der Außenwand zu versenken. Beispiele findet man im Netz.

Um diese Vorgaben einzuhalten haben wir uns für Dometic S7P entschieden. Achtet dabei darauf, nicht die Fenster mit Wölbung zu wählen, sondern die absolut ebenen (P =plan). Händlern sind die Fenster meist nicht bekannt, daher muss man explizit danach fragen.

Habt ihr die IKEA Möbel noch irgendwie verstärkt?

Die Möbel haben wir beim Zusammenbau zusätzlich verklebt/geleimt und im Wagen verschraubt/genietet und geklebt.

Kennt ihr eine günstige LKW Versicherung?

Versicherungen sind individuell z.B. auf SFK und Fahrer zugeschnitten, da können wir nicht weiterhelfen.

Habt ihr beim Abwasser genug Gefälle?  

Wir haben beim Abwasser 40 mm HT Rohre verbaut, Gefälle ist natürlich wichtig.

Gibt es ein Problem mit Geruch oder habt ihr einen Siphon?

Auch Siphons haben wir verbaut.

Manchmal trocknen die Siphons aus oder werden durch Unterdruck leer gesogen, was dann zu leichter Geruchsbildung aus dem Abwassertank führen kann.

Habt Ihr den Innenraum lackiert (womit?) oder alles mit Folie beklebt?

Der Innenraum ist mit 2 K Bootslack lackiert, foliert haben wir nur außen in Farbe und innen eine Tür als Whiteboard/Tafel.

Man liest immer wieder von Feuchtigkeit, weswegen angeblich besser sein soll, eine Tapete o.ä. an die Wände zu bringen.

Wir haben keine Probleme mit Feuchtigkeit. Zu Tapeten können wir keine Auskunft geben, da wir keine haben.

Habt ihr Probleme mit Schwitzwasser?

Nein. Der Wagen wird auch im Winter immer bei Plusgeraden gehalten. Auch durch das Prinzip der Alde Wasserheizung entwickelt sich bei uns keinerlei Feuchtigkeit bzw. Schwitzwasser nur minimal im kalten Winter am Fenster, wenn wir darin schlafen – wie in einem Haus auch.

Ganz wichtig ist die ausreichende Anzahl an Konvektoren und entsprechendes Lüften – sonst kann es zu natürlich Kondensation kommen.

Wie habt Ihr bei den Schränken, Sitzgruppe und Bett die Schräge gebaut um die Wärme der Alde Heizung zu lenken?

Die Sitzgelegenheiten haben wir mit Abstand an die Wand gebaut. Die Garage ist extra beheizt.

Bei den Hängeschränken sind die Rückwände mit Luftlöchern versehen, die eine ausreichende Zirkulation gewährleisten, hier sind allerdings auch keine Heizkörper dahinter.

Das Prinzip mit der Luft „Ansaugung“ gilt nur, wenn Konvektoren hinter den Möbeln verbaut sind.

Hier findet ihr weiteres.

Welche Abmessungen hat eure Einraumwohnung komplett? (Höhe, Länge und Breite des Fahrzeuges)

Findet man alles hier

Ihr fahrt ja öfters Richtung Frankreich. Machen euch da kleine Gässchen oder Straßen keine Probleme?

Egal, wo wir hinfahren, eng ist es oft. Aber solange die Müllabfuhr und die Feuerwehr durchkommen, kommen wir auch durch. Stell- und Campingplätze sind immer zu erreichen.

Habt ihr einen Zugang durch eure Garage (im LKW) zum Wohnbereich offen gehalten?

Ein Zugang zur Garage aus dem Inneraum ist nicht notwendig. Sobald Personen im Innenraum mitfahren, sind Fluchtwege/Notausgänge (z. B. Fenster, Türen) auf jeder Seite vorgeschrieben.

Muss es einen Durchgang vom Fahrerhaus in den Innenraum geben, wenn Personen dort mitfahren?

Nein, ein Durchgang ist nicht nötig. Der TÜV schreibt eine entsprechende Sitzgelegenheit mit Gurt und eine vor Fahrtantritt zu prüfende Sprechverbindung vor. Außerdem sind Notausgänge (z.B. in Form von Tür/ Fenster) auf jeder Seite vorgeschrieben.

Weitere Informationen findet ihr hier.

Wie habt ihr die Sitze für Mitfahrer im Innenraum realisiert?

Bevor wir die Sitze im Innenraum geplant haben, war eine Absprache mit dem TÜV Ingenieur nötig. Er hat uns den Einbau einer Doppelsitzbank mit Dreipunktgurt inklusive Verschraubung an einer Traverse am Hauptrahmen unterhalb des Koffers bestätigt.

Wie realisiert man einen dritten Sitz im Fahrerhaus?

Um vom TÜV die Abnahme für einen 3. Sitz zu bekommen, muss vorerst klar sein, dass das Fahrerhaus vom Werk her auf einen Mittelsitz ausgelegt ist. Dies muss man sich beim Hersteller des Chassis bestätigen lassen.
Die Suche eines Sitzes gestaltet sich dann tatsächlich schwer, zumal die Hersteller nicht gerne an Endkunden verkaufen. Ein Sitz stellt ein sicherheitsrelevantes Einbauteil dar und die Hersteller wollen – nachvollziehbarerweise – keine Gewährleistung bei Eigeneinbau übernehmen . Der Kleinanzeiger oder Ebay sind hier hilfreiche Plattformen, auf denen sich ein Sitz erwerben lässt.
Ratsam ist es dann, mit den Unterlagen des Fahrerhauses bzw. Beschreibung des Sitzes samt Prüfzeichen oder ähnlichem zum TÜV zu gehen und dort das weitere Vorgehen zu besprechen. So könnte sich ein Mittelsitz im Fahrerhaus realisieren lassen.

Werbung