Die 4×4 Rhein-Waal Messe hat sich in den letzten Jahren als fester Termin im Kalender von Offroad-Fans etabliert. Jahr für Jahr verwandelt sich das Gelände der Messe Kalkar in ein Paradies für Abenteurer, Geländewagen-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten.
Bereits 2019 waren mein Kumpel Claus und ich bereits dort und gehörten zum Kreis derer, die diese Messe von Anfang an besuchen konnten. Und so ist es spannend zu sehen, wie sich die Messe in immerhin 6 Jahren entwickelt hat.
Vom 4. bis 6. April 2025 öffnet sie wieder ihre Tore – und verspricht erneut eine Mischung aus Innovation, Austausch und echter Offroad-Leidenschaft.
Das Gelände – robust, großzügig, gut durchdacht
Mit einer beheizten Hallenfläche von 9.000 Quadratmetern und über 100.000 Quadratmetern Außengelände bietet das Messeareal optimale Bedingungen für Produktpräsentationen, Live-Demonstrationen und Gespräche mit Experten. Direkt angrenzend liegt das Wunderland Kalkar – ein Freizeitpark mit Hotel, der für viele Besucher zur bequemen Übernachtungsmöglichkeit wird. Alternativ steht ein großzügiger Campingbereich zur Verfügung, auf dem sich bereits am Vorabend spannende Begegnungen am Lagerfeuer ergeben.
Von der Idee zum Szenetreff – die Entwicklung der Messe
Ursprünglich als kleine, spezialisierte Veranstaltung gedacht, hat sich die 4×4 Rhein-Waal Messe rasant entwickelt. Inzwischen ist sie einer der größten Branchentreffs in Mitteleuropa – nicht nur für deutsche Besucher, sondern auch für Offroad-Fans aus den Niederlanden und Belgien. Über 100 Aussteller, tausende Besucher und eine wachsende Community machen die Messe zu einem inoffiziellen Saisonstart für die Szene.

Vielfalt unter den Ausstellern – von Dachzelten bis Survival-Gear
Die Ausstellerlandschaft zeigt, wie breit gefächert das Thema Offroad ist: Ob hochgerüstete Geländewagen, modulare Pick-up-Kabinen, Fernreisewohnmobile, Dachzelte, Trailer, Campingküchen oder Survival-Ausrüstung – auf der Messe findet man alles, was das Abenteuerherz begehrt. Namen wie VICKYWOOD, OffroadAkademie, 4×4 Tools, Timerline oder Air Trend stehen für fachkundig für Fragen aller Art bereit. Dazu kommen kleinere Manufakturen, die mit kreativen Lösungen und handgefertigten Produkten begeistern. Insgesamt ein ausgewogener Mix an Ausstellern.
Mehr als nur Schauen – Action, Austausch und Atmosphäre
Das bunte Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Highlights: Auf der Aktionsfläche zeigen Profis, was mit den richtigen Fahrzeugen und dem nötigen Können möglich ist. Fachvorträge, Workshops und Kinderaktionen machen die Messe zum Event für die ganze Familie. Und wer vom vielen Staunen hungrig wird, kann sich bei den Gastronomieständen stärken.

Unsere Highlights
Die Messe Rhein-Waal in Kalkar zeigt eindrucksvoll, wie lebendig ein Motto sein kann – denn 4×4 wurde hier nicht nur an den Ständen präsentiert, sondern draußen auf dem Freigelände auch gelebt. Besonders viel Spaß machte die Spritztour mit Frank im Geländewagen: erst über eine hügelige Teststrecke, dann mit Tempo durch die schnelle Runde. So fühlt sich Allrad an – hautnah, staubig und mit einem breiten Grinsen im Gesicht.




Nicht vergessen werden darf, dass die Leute von Vision Racing die Offroad-Fahrten für einen guten Zweck machen. Diese Mal unterstützen sie mit ihren Einnahmen das Kinderhospiz Soest. Dafür gibt es einen besonderen Daumen hoch.


In einer der Hallen waren die zwei noch im Bau befindlichen Weltreisemobile echte Highlights – vor allem dank der beiden engagierten Vertreter von HaKaWe und Kunststoffschmiede. Mit sichtbarem Stolz führten sie uns durch, unter, über und in die beiden neuen Mobile. Keine Frage unsererseits war zu blöd, jede Antwort fundiert und verständlich. Besonders beeindruckend war die Verarbeitungsqualität der Fahrzeuge – durchdacht bis ins Detail und gebaut für große Abenteuer. Ein echtes Vergnügen, so kompetente Gesprächspartner zu treffen.

Bei Bold Campers haben wir einen Offroad-Anhänger entdeckt, der sich deutlich von dem abhebt, was wir auf großen Messen wie dem Caravan Salon gewohnt sind. Viele der dort gezeigten Modelle – oft gefertigt in der Türkei oder Polen – lassen uns bei der Verarbeitungsqualität, vor allem an Schweißnähten und gekanteten Blechen, eher skeptisch zurück. Anders dieser Camper: robust, clever durchdacht und bis in die kleinste Ecke präzise gearbeitet. Richard hat uns mit Begeisterung durch die vielen durchdachten Details geführt – von der autarken Stromversorgung bis zu smarten Stauraumlösung. Ein Anhänger, der nicht nur auffällt, sondern auch überzeugt.



Wir sind riesige Fans von Schaffellen – sie sind bei uns immer mit dabei! Egal ob heiße Tage oder kühle Nächte: Wir sitzen drauf, liegen drauf und schätzen die natürliche Klimatisierung. Auch auf der Messe gab es wieder zahlreiche Stände mit Schaffellen – und wir konnten nicht widerstehen, überall mal zu fühlen und zu fachsimpeln. Besonders gut gefallen hat uns der Stand von „Schweden Inside“. Dort bekamen wir einen richtig guten Tipp zu Rentierfellen, die wir aus Schweden schon kennen – allerdings auch das Problem, dass sie oft anfangen zu haaren. Die Lösung: Einmal pro Woche das Fell für einen Tag umdrehen, damit die Lederseite gut trocknet. Das beugt dem Haaren effektiv vor. Wusstet ihr das? Wir jedenfalls nicht – und werden’s ab sofort beherzigen!

Kaum zu glauben, aber es soll tatsächlich Leute geben, die Willi Wood nicht kennen! Wir kennen ihn und seine mobilen Holzküchen schon seit vielen Jahren – und sind immer wieder begeistert von den liebevoll gebauten, praktischen kleinen Küchen für unterwegs. Doch fast noch wichtiger als die Produkte ist der Mensch dahinter: Willi ist ein Original, ein lebenslustiger, herzlicher Mensch, den man einfach gern um sich hat. Umso schöner, dass wir ihn auch dieses Mal auf der Messe Rhein-Waal getroffen haben. Ein kurzer Plausch, ein herzliches Lachen – und schon fühlt sich Messebesuch ein Stück mehr wie Zuhause an.



Und manchmal sieht man Dinge, die man sich zuvor nicht vorstellen konnte: So bietet Loovolution ein Kompost-Toilettenstreu an – und zwar aromatisiert! Genauer gesagt: Es duftet angenehm frisch, etwa nach Lavendel oder Eukalyptus. Für unsere TomTour wäre das zwar nichts, da wir die Abluft direkt nach außen leiten, aber für alle, die eine Trenntoilette ohne zusätzliche Belüftung nutzen, ist das sicher eine spannende Alternative. Eine einfache Idee mit großer Wirkung – genau das lieben wir an solchen Messen!

Im Bereich Zubehör haben wir noch eine echte Perle entdeckt – perfekt für alle, die wie wir im Sommer gern einen kühlen Cocktail oder Longdrink genießen: eine Eismaschine von Eco-Ice, die mit 12 oder 24 Volt betrieben werden kann und dabei gerade mal rund 30 Watt verbraucht! Endlich Eiswürfel unterwegs, ohne Wechselrichter oder große Stromfresser. Eine richtig clevere Lösung für alle, die autark unterwegs sind und trotzdem nicht auf kleine Luxusmomente verzichten wollen. Tolle Idee – kommt definitiv auf unsere Wunschliste!



Dieselheizungen von Webasto oder Eberspächer kennt man – sie gehören quasi zur Standardausrüstung im Reisefahrzeugbereich. Doch seit Kurzem mischt ein neuer Anbieter mit: die Firma Timberline. Auch sie stellt auf der Messe ihr Heizsystem vor, das vielversprechend aussieht und einiges an Komfort verspricht. Mehr dazu folgt bald – wir nehmen die Neuheit noch genauer unter die Lupe und berichten in einem separaten Beitrag!

So viele tolle Sachen haben wir auf der Messe Rhein-Waal entdeckt, dass man sie kaum alle in Worte fassen kann – deshalb folgt im Anschluss noch eine kleine Bildergalerie mit unseren persönlichen Highlights. Vom Offroad-Abenteuer über clevere Ausbauer bis hin zu liebevollen Details am Zubehörstand war wirklich alles dabei. Wir haben den Aufenthalt rundum genossen, viele nette Gespräche geführt und Inspiration für kommende Abenteuer gesammelt. Eines ist sicher: Wir kommen bestimmt mal wieder!








Praktisches zum Schluss
Die Messe ist von Freitag bis Sonntag geöffnet (Fr & Sa 10–18 Uhr, So 10–17 Uhr). Tageskarten kosten 15 Euro, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Wer mit dem eigenen Camper anreist, zahlt 30 Euro pro Nacht für den Stellplatz – mitten im Geschehen.